Abfindung anlegen als Finanzielle Absicherung

Du hast in Deinem Job viel geleistet und Dein Arbeitgeber zahlt Dir daher eine gute Abfindung. Doch was tun damit? Es soll ja mehr werden und weit über die Rente hinaus reichen.

Darauf bin ich spezialisiert.

 

Was wäre, wenn wir einen Teil Deiner Abfindung so anlegen, dass Du Dir über die Rente keine Gedanken mehr machen musst?

  • Deine Finanzen im Griff
  • Alles immer Transparent
  • Individuell auf Dich zugeschnitten
  • Kaum Zeitaufwand
  • Deinen persönlichen Berater stets erreichbar

So laufen unsere ersten 3 Schritte ab: 

  • Kostenfreie Analyse: Wir beleuchten gemeinsam Deine aktuelle finanzielle Lage – einfach und verständlich 
  • Aufklärung und Konzept: Du verstehst alle Chancen und Risiken. Anschließend entwickeln wir Deinen persönlichen Investment-Plan. 
  • Umsetzung und Begleitung: Ich kümmere mich um die Umsetzung, du behältst jederzeit die Kontrolle. 

Das beste daran: Völlig kostenlos und unverbindlich.

Achja, was wenn sich Deine Situation oder die Welt ändern? Kein Problem, dann passen wir an. Ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren. Dafür bin ich ja als Berater an Deiner Seite.

Deine Finanzen stets in Deiner Hand. Flexibel und Transparent.

Henry Schneider
Ich helfe dir dabei deine Abfindung clever und gewinnbringend anzulegen.

Was ist eine Abfindung? 

Eine Abfindung ist eine einmalige Geldzahlung, die Dir Dein Arbeitgeber im Zuge einer Kündigung anbietet – meist, um den Weg für eine einvernehmliche Trennung freizumachen. Wichtig: Sie ist keine gesetzlich garantierte Leistung, sondern basiert auf einer freiwilligen Vereinbarung.

Wann Bekommt Man Eine Abfindung?

Eine Abfindung kann z.B. gezahlt werden: 

  • bei einem Aufhebungsvertrag 
  • im Rahmen eines Sozialplans bei größeren Umstrukturierungen 
  • wenn das Arbeitsgericht im Kündigungsschutzprozess eine Einigung vorschlägt
  • oder einfach, wenn dein Arbeitgeber Konflikte vermeiden möchte

Viele wissen nicht: Eine Abfindung ist kein Lohnersatz, sondern eine freiwillige Entschädigung – und wird steuerlich anders behandelt als Dein Gehalt.

Abfindung clever Nutzen - deine Möglichkeiten

Wenn plötzlich eine größere Summe auf dem Konto liegt, taucht oft die Frage auf: Was mache ich jetzt damit? 

Eine gute Nachricht: Es gibt viele Wege, wie Du Deine Abfindung sinnvoll einsetzen kannst – abhängig davon, wie lange Du das Geld nicht brauchst, wie hoch Deine Risikobereitschaft ist und ob Du auf Renditechancen setzen möchtest. 

Mögliche Optionen: 

  • Tages- oder Festgeld – sicher (bis 100.000€ Einlagensicherung und nur solange nur wenige Banken Insolvenz anmelden), aber kaum Zinsen
  • ETFs & Fonds – gute Renditechancen, aber mit gewissen Schwankungen und wenig Individualisierung ohne sehr viel manuellem Aufwand (Beispielsweise Rüstung und Mienenkonzerne) 
  • Private Rentenversicherung – monatliche Auszahlung im Alter (Hohe Provisionen und häufig schlechte Auszahlungskonditionen)
  • Immobilien – langfristige Wertanlage, Steuerersparnis (zu Beginn einmal hoher Aufwand)
  • Nettopolicen – Wenig bis keine Gebühren, hohe Transparenz, Steuervorteile, Zinseszinseffekt, steuerfreie Vererbung möglich
  • Rohstoffe – Einlagerung oft schwierig und teuer
  • Krypto-Währungen – unregulierte Märkte und oft kein wirklicherer innerer Wert

Ich helfe dir dabei, die passende Kombination für Deine Lebenssituation zu finden – damit Dein Geld auch wirklich das tut, was es soll: Dir nützen. 

Beratung & Unterstützung

Du musst kein Finanzprofi sein, um aus deiner Abfindung das Beste zu machen – aber es hilft, jemanden an der Seite zu haben, der sich auskennt. 

Ich unterstütze Dich dabei kluge Entscheidungen zu treffen und Deine Abfindung so zu investieren. Damit sie zu Dir und Deinem Leben passt