Geld

Altes Auto

Warum ich einen alten Leon fahre Hey Henry, warum fĂ€hrst Du eigentlich so eine alte Klapperkarre, ich denke Du bist in der Finanzbranche? – ein Satz den ich nur zu oft höre. Meist von Menschen, die lieber ihr ganzes Geld in teure Leasingwagen stecken, als etwas zurĂŒck zu legen. Oder sogar das Geld fĂŒr sich […]

Altes Auto Weiterlesen »

Alternative zum Bausparer

Alternative zum Bausparer Wie machst Du die Anschlussfinanzierung einer Immobilie, wenn die Zinsbindung auslĂ€uft? Im letzten Post habe ich gezeigt, dass das Darlehen vom Bausparer mehrere Probleme hat. Zudem kostet dieser Dich selbst bei nur 2% Darlehenszins etwa 194.000€. Mit der gleichen Rate wie fĂŒr den Bausparvertrag, könnte man mit einem Investment, welches gerade einmal

Alternative zum Bausparer Weiterlesen »

Angebotsvergleich bei Provisionsberatung

Angebotsvergleich bei Provisionsberatung Wie findest Du den besten Berater auf Provisionsbasis? Im Finanzbereich ist der fĂŒr mich einfach, da bin ich das. Im Versicherungsbereich, da weiß ich derzeit auch noch nicht alles. Also wie komme ich beispielsweise zu einer guten Kfz-Versicherung und einer ehrlichen Beratung? ZunĂ€chst einmal prĂ€feriere ich Makler, da diese mit mehreren Gesellschaften

Angebotsvergleich bei Provisionsberatung Weiterlesen »

Gute Beratung mit Provision

Gute Beratung mit Provision Hast Du lieber Provisions- oder Honorarberatung? Zweiter Teil meiner Honorar und Provision Serie. Ich glaube der Hauptgrund sich fĂŒr eine Honorarberatung zu entscheiden ist, dass man eine unabhĂ€ngige Beratung bekommen möchte. Genau dafĂŒr ist Honorarberatung auch da. FĂŒr den Moment das beste Angebot oder ÜberprĂŒfung zu bekommen. Leider nur fĂŒr den

Gute Beratung mit Provision Weiterlesen »

Honorar vs Provision

Was meinst Du, ist Honorar Beratung besser als Beratung mit Provision? Der Verdacht liegt nahe, und da kenne ich auch einige, dass Provisionsberater nur auf ihre eigene Provision schauen. Vor allem wenn sie davon leben mĂŒssen. Doch kann Provisionsberatung auch Vorteile haben? Beispielsweise durch eine AbhĂ€ngigkeit zwischen Berater und Kunden ĂŒber eine #ServicegebĂŒhr oder eine

Honorar vs Provision Weiterlesen »

Duration

Duration Das heutige Thema Duration ist etwas nerdy und vielleicht ehr was fĂŒr meine Kolleginnen. 🙂   Worum geht es? Die Duration ist eine Kennzahl, die Dir sagt, wie lange Dein eingesetztes Kapital an eine Anleihe gebunden ist. Oder anders: Wann Du Deinen Einsatz wieder raushast. Durch Zinszahlungen und Tilgungen kann das nĂ€mlich deutlich vor

Duration Weiterlesen »

Ponzi-System

Ponzi-System Schon einmal darĂŒber nachgedacht, dass unser Rentensystem ein Ponzi-System (Ponzi Scheme) ist? Ein was?! Ein Ponzi Scheme ist eine Art Trickbetrug. Ähnlich einem Schneeballsystem und gleichzeitig an einigen Stellen etwas anders. Beispielsweise gewinnt bei einem Ponzi Scheme fast nur der Initiator. Welcher dafĂŒr aber bekannt ist. Es lĂ€uft so ab: Dir wird ein hoher

Ponzi-System Weiterlesen »

kein aktiv gemanagter Fond schlÀgt seinen Index

kein aktiv gemanagter Fond schlÀgt seinen Index Die Aussage, dass kein aktiv gemanagter Fond seinen Index schlÀgt ist schlicht falsch. Auf 10 Jahressicht schaffen es tatsÀchlich nicht viele. Doch wie viele gute Fondanlagen brauchst Du genau? Eigentlich brauchst Du sogar nur die eine perfekte Aktie oder das eine perfekte Asset. Das Problem ist aber, dass

kein aktiv gemanagter Fond schlÀgt seinen Index Weiterlesen »

Höchstrechnungszins

Was ist eigentlich der Höchstrechnungszins? Oft fĂ€lschlich als Garantiezins bezeichnet und gleichzeitig irgendwie auch nahe dran. Es handelt sich um den Zinssatz mit dem Versicherer bei RĂŒckstellungen höchstens rechnen dĂŒrfen. Warum ist das gerade ein Thema? Zum 01.01.2022 fĂ€llt der Höchstrechnungszins von 0,9 auf 0,25% fĂŒr Lebensversicherungen. Unsere offizielle Inflation liegt gerade (November 2021) bei

Höchstrechnungszins Weiterlesen »

ETF

ETF ETF bedeutet exchange-traded fund, also nix anderes als börsengehandelter Fond. Echt jetzt?! So einfach? Ja die Antwort ist echt so einfach. 🙂 Die meisten ETFs sind Index-Fonds. Schau Dir dazu meinen Post zu Index-Fonds an, der noch etwas mehr Informationen enthĂ€lt Wie arbeiten die meisten ETFs? Der Ansatz der meisten ETFs ist passiv. Das

ETF Weiterlesen »

Indexfond

Indexfond Ein Indexfond ist ein Investmentfond, der einen bestimmten Börsenindex möglichst exakt nachbildet. Das kann zum Beispiel der DAX oder S&P 500 sein. Um das zu erreichen investieren die Fonds zum Beispiel in die Aktien des Index. Dies möglichst im gleichen VerhÀltnis wie der Index selbst. Es ist aber auch möglich, dass der Fond nur

Indexfond Weiterlesen »

DAX

DAX DAX steht fĂŒr Deutscher AktienindeX Es ist der bedeutendste Deutsche Aktienindex und wurde 1988 gegrĂŒndet. UrsprĂŒnglich waren die grĂ¶ĂŸten 30 deutschen Aktienunternehmen darin gelistet. Aktuell sind es die grĂ¶ĂŸten 40 Unternehmen. Diese 40 Unternehmen reprĂ€sentieren etwa 80% der Marktkapitalisierung von Aktiengesellschaften in Deutschland. Der Dax wird als Performance- und als Kursindex veröffentlicht. Medien berichten

DAX Weiterlesen »

Ich will nicht erst in 60 Jahren MillionÀr sein

„Ich will nicht erst in 60 Jahren MillionĂ€r sein.“ Cool! Ich auch nicht! Daher lass uns das System (Zinseszins) einmal mit anderen BetrĂ€gen anschauen. Einmal 250€ mtl und einmal 600€ mtl. Immer nur bis die Million erreicht ist mit einer angenommenen Rendite von 10% p.a.. Dabei handelt es sich nur um eine Beispielrechnung. Niemand kann

Ich will nicht erst in 60 Jahren MillionÀr sein Weiterlesen »

Lieber warten

Du willst lieber auf bessere Zeiten warten? Wie wichtig es ist nicht immer nur auf bessere Zeiten zu warten, sondern Deine finanzielle Freiheit jetzt anzupacken. Oft höre ich die Aussage „Ja, wenn ich in zwei Jahren mal was ĂŒbrighabe, dann kĂŒmmere ich mich um meine Finanzen
“ – ich glaube der Punkt wird nie kommen, Du

Lieber warten Weiterlesen »

Sondervermögen

Sondervermögen Wusstest Du, dass in Deinem Depot vermutlich Sondervermögen liegt? Wenn bei einer Investmentgesellschaft oder Kapitalverwaltungsgesellschaft Finanzanlagevermögen liegt, dann gehört dieses weiterhin Dir. Besitzt Du einen Fond (Investmentgesellschaft) und dieser ist einem Depot (Kapitalverwaltung), dann ist dieser geschĂŒtzt. Geht eine oder beide der Gesellschaften in Insolvenz, so bleibt Dein Sondervermögen trotzdem in Deinem Besitz und

Sondervermögen Weiterlesen »

Zins

Was ist eigentlich der Zins? Der Zins ist das Entgelt, dass der GlĂ€ubiger vom Schuldner fĂŒr das ĂŒberlassene Kapital erhĂ€lt. Puuuuhhhh. Das klingt komplizierter als es ist: Du ĂŒberlĂ€sst jemandem Geld (Kapital) im Glauben dieses wieder zurĂŒck zu bekommen und wirst dadurch GlĂ€ubiger. Derjenige, der das Geld (Kapital) erhĂ€lt und spĂ€ter wieder zurĂŒck geben muss

Zins Weiterlesen »

Depot

Depot Ein Depot (Aktiendepot, Wertpapierdepot oder Wertpapierdepotkonto) ist ein Konto ĂŒber das KĂ€ufe, VerkĂ€ufe und Übertragungen von WertpapierbestĂ€nden abgewickelt und verbucht werden. Hört sich ganz schön kompliziert an? Um die Details kĂŒmmert sich glĂŒcklicherweise die jeweilige DepotBank. Ich stelle mir ein Depot gern wie ein Bankschließfach vor. Also eine Art Tresor in dem meine Aktien

Depot Weiterlesen »

Dividende Strategie in Social Media

Dividende Strategie in Social Media Wie Du „Finanzexperten“ auf Instagram und anderem Social Media leicht entlarvst. Viele „Finanzexperten“ preisen auf Instagram Dividende Strategie als die ultimative Strategie fĂŒr regelmĂ€ĂŸiges passives Einkommen an. Prinzipiell ist die Idee richtig. Doch diese Strategie hat viele Nachteile. Vor allem aber ein steuerliches Problem, denn Du zahlst etwa 26,375% Steuern

Dividende Strategie in Social Media Weiterlesen »

Neo Broker

Neo Borker Letzte Woche habe ich darĂŒber informiert, was ein Broker ist. Doch jetzt gibt es neue StartUps in diesem Bereich. Sogenannte Neo Broker wie Trade Republic, Smartbroker oder Robinhood. Was unterscheidet diese von normalen Brokern und wie verdienen diese ihr Geld, wenn sie so gĂŒnstig sind? Diese Broker verkaufen quasi ihr Orderbuch (Orderflow) an

Neo Broker Weiterlesen »

Broker

Was ist ein Broker? Auf Deutsch bedeutet Broker so viel wie Makler, Vermittler oder ZwischenhĂ€ndler. Dieser ist ein Finanzdienstleister, der im Auftrag von Anlegern Handelsobjekte vermittelt. Meist nutzt dieser dafĂŒr Börsen. Es funktioniert ein bisschen wie ebay oder eher Fiverr, welches auch die Transaktion zwischen VerkĂ€ufer und KĂ€ufer abwickelt. Deine DepotfĂŒhrende Stelle ist oft auch

Broker Weiterlesen »

GebĂŒhren

Was ist mit GebĂŒhren? GebĂŒhren sind Kosten (Entgelte), die Du fĂŒr Dienstleistungen bezahlst. Es hilft diese GebĂŒhren immer mit in Betracht zu ziehen, da diese Deine Rendite schmĂ€lern. Gleichzeitig ist es wichtiger diese GebĂŒhren ins VerhĂ€ltnis zum Gewinn zu setzen. Manchmal lohnt sich eine GebĂŒhr locker dafĂŒr, dass ich hinterher mehr rausbekomme und wahrscheinlich sogar

GebĂŒhren Weiterlesen »

Börse

Was ist die Börse? Im Grunde genommen ist die Börse wie ein ganz normaler Markt. Es geht also um Angebot und Nachfrage. Es gibt HÀndler, die bieten eine Ware zu einem Preis an und es gibt KÀufer, die diesen Preis zahlen. Die Waren sind meist Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, Devisen und auch gerne Rohstoffe.

Börse Weiterlesen »

Value Investing

Value Investing Beim Value Investing handelt es sich um eine Anlagestrategie. Entscheidungen werden auf Grund der inneren (realen) Werte eines Unternehmens getroffen. Dadurch ist die Strategie risikoavers und erzielt gleichzeitig hĂ€ufig höhere Renditen im Vergleich zum Index. (Princeton Univ. Press, 2002) Warren Buffet und Peter Lynch haben diese Methode des Investierens berĂŒhmt gemacht. Trotzdem wird

Value Investing Weiterlesen »

Freistellungsauftrag

Was ist ein Freistellungsauftrag? Der Freistellungsauftrag schĂŒtzt einen Teil Deiner Gewinne vor Steuern. Du kannst also mit ihm Steuern sparen. Jedem Sparer in Deutschland steht ein Freibetrag von 801€ auf KapitalertrĂ€ge zu. Damit kannst Du jedes Jahr bis zu 801€ Gewinn z.B. in Form von Renditen, Dividenden oder Zinsen steuerfrei einbehalten. HierfĂŒr ist lediglich ein

Freistellungsauftrag Weiterlesen »

Blue Chip

Blue Chip Blue Chips werden Aktien von Großunternehmen genannt. Auf Grund ihrer GrĂ¶ĂŸe besitzen sie meist ein hohes Handelsvolumen und Marktkapitalisierung. Gleichzeitig haben diese Unternehmen im Regelfall eine hohe BonitĂ€t, Ertragskraft und Substanzwerte (z.B. Immobilien). Die VolatilitĂ€t in den Börsenkursen ist oft geringer als bei anderen Aktien, da die Unternehmen eine gewisse StabilitĂ€t ausstrahlen. Der

Blue Chip Weiterlesen »

Magische Dreieck der Geldanlage

Das magische Dreieck der Geldanlage Dieses Dreieck soll aufzeigen wie die drei Dimensionen der Geldanlage miteinander konkurrieren. Rendite, Sicherheit und LiquiditĂ€t. Als Kunden dĂŒrfen wir uns einen Punkt zwischen den Dimensionen aussuchen. Die Mitte des Dreiecks wĂ€re also mittlere Sicherheit, mittlere LiquiditĂ€t und mittlere Rendite. Beispiele: Du willst hohe Sicherheit, hohe LiquiditĂ€t und niedrige Rendite.

Magische Dreieck der Geldanlage Weiterlesen »

Home Bias

Was ist ein Home Bias? Ein Home Bias bezeichnet die Neigung in den eigenen Heimatmarkt zu investieren. In Deutschland zum Beispiel nur in DAX-Unternehmen. Das ist zum einen gut und zum anderen schlecht. Warum beschreibe ich Dir hier an den 3 GrĂŒnden fĂŒr den Home Bias. 1 Informationsdefizite Viele Anleger glauben sich ĂŒber Unternehmen im

Home Bias Weiterlesen »

Rentenfond

Was ist ein Rentenfond? Der Name Rentenfond lÀsst vermuten, dass Du hier in Renten, wie betriebliche Altersvorsorge oder Àhnliches investieren kannst. Das stimmt aber nicht. Bei Rentenfonds handelt es sich um Fonds des Geldmarktes. Meist in Anleihen investiert. Also festverzinsliche Wertpapiere. Das Fondmanagement investiert in viele verschiedene Anleihen, die meist als vergleichsweise sicher gelten. Da

Rentenfond Weiterlesen »

Anleihen

Was sind Anleihen? Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier. Ähnlich einem Kredit fĂŒr ein Unternehmen. Diese werden am Geldmarkt gehandelt. Du kennst vielleicht Bundesanleihen. Dabei wird ein Betrag fĂŒr die Anleihe, eine Laufzeit und ein Zins festgelegt. Je nach Kondition ist es unterschiedlich, wie viele Zinsens wann gezahlt werden und wann der Kreditbetrag zurĂŒckgezahlt wird.

Anleihen Weiterlesen »

OpportunitÀtskosten

OpportunitĂ€tskosten OpportunitĂ€tskosten zeigen potentiell entgangene Gewinne auf. Das heißt es sind keine richtigen Kosten, sondern lediglich ein entgangener Nutzen. Peter und Sarah wollen beide 10.000€ anlegen. Peter bringt sein Geld auf das Girokonto mit maximaler Sicherheit und 0% Zinsen. Sarah wird Kundin bei mir und wir finden eine Anlage, die nach einem Jahr 10% Rendite

OpportunitÀtskosten Weiterlesen »

Aktie

Was ist eigentlich eine Aktie? Eine Aktie ist ein Wertpapier, dass Dir einen Anteil an einer Firma verbrieft. Wenn eine Firma Geld benötigt, dann kann sie Anteile an ihrer Firma verkaufen. HierfĂŒr kann sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden und ihre Anteile verkaufen. Nehmen wir an ein Unternehmen benötigt Geld. Vielleicht um ein neues FirmengebĂ€ude

Aktie Weiterlesen »

Abgeltungssteuer

Was bedeutet Abgeltungssteuer? Bei der Abgeltungssteuer (AGST) handelt es sich um eine Quellensteuer. Das bedeutet, dass derjenige, der Dir das Geld auszahlt davon direkt die Steuer an das Finanzamt abfĂŒhrt. Also vergleichbar mit der Mehrwertsteuer. In diesem Fall wird die Steuer aber nicht aufgeschlagen, sondern abgezogen. Die Abgeltungssteuer in Höhe von 25% gilt in Deutschland

Abgeltungssteuer Weiterlesen »

SRRI

Was bedeutet SRRI? Wenn Du Dich mit Finanzprodukten und vor allem Fonds schon einmal auseinander gesetzt hast ist Dir sicherlich der SRRI schon einmal begegnet. |———————-| 1   2   3   4   5   6   7 Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) ist eine Kennzahl, die von 1 bis 7 geht und Dir in Deutschland bei der

SRRI Weiterlesen »

Kritischer Zins

Kritischer Zins Ein Zins der kritisch oder sogar kritischer ist? 😀 Ja genau! Der kritische Zins gibt uns an, welche Rendite eine Kapitalanlage mindestens bringen muss, damit wir bei Null landen. WĂ€re das nicht ein Zins von Null? Nein, denn wir haben beispielsweise eine Inflation. Davon habe ich in einem anderen Artikel bereits berichtet. Liegt

Kritischer Zins Weiterlesen »

Inflation

Inflation Inflation ist lateinisch fĂŒr AufblĂ€hen oder Anschwellen. Was Dich sicherlich mehr betrifft, es ist das dauerhafte Ansteigen des Preisniveaus. Die Kaufkraft mindert sich dadurch. Du kennst es vielleicht, vor 20 Jahren konntest Du mit 50€ einen kompletten Wocheneinkauf bezahlen. Heute kriege ich dafĂŒr gerade einmal die Zutaten fĂŒr ein Grillen mit Freunden. Bei einer

Inflation Weiterlesen »

Rendite

Rendite Oft rede ich von Rendite, doch was bedeutet das ĂŒberhaupt? Du kennst bestimmt Zinsen. Die Rendite ist fast das gleiche, nur allgemeiner gefasst und gleichzeitig trotzdem mit einem konkreten Bezug. Warum sage ich dann nicht einfach Zins? In der Finanzwelt, in der ich unterwegs bin, gibt es deutlich mehr Assets (Anlageklassen) als nur ein

Rendite Weiterlesen »

Die 72er Regel

Die 72er Regel Was soll denn jetzt die 72er Regel schon wieder sein? Sie hilft Dir dabei den Zinseszinseffekt Deiner Anlage nĂ€herungsweise zu ermitteln. Ich habe Dir bereits vom Zinseszinseffekt erzĂ€hlt und dass dieser ĂŒber die Zeit enorme Ausmaße hat, vor allem wenn die Renditen gut sind. Die Formel dazu ist mir zumindest zu kompliziert.

Die 72er Regel Weiterlesen »

Zinseszins

Zinseszins Es wird behauptet Albert Einstein hĂ€tte gesagt, dass die „grĂ¶ĂŸte Erfindung des menschlichen Denkens der Zinseszins“ sei. Das kann sein und wahrscheinlich ist es falsch zugeordnet. An dem Zitat ist trotzdem viel wahr, denn der Zinseszins hat wirklich eine enorme Kraft, die ich Dir einmal nĂ€herbringen möchte. Damit auch Du sie kennst und ihr

Zinseszins Weiterlesen »